Quality Gate: Feminismus und Unternehmen

Quality Gate zum Thema Feminismus und Unternehmen. Finde eine kommentierte Zusammenstellung von Artikeln von anderen und mir, die etwas zum Thema Feminismus / Antidiskriminierung in Institutionen beitragen.

Gesellschaftliche Handlungsoptionen

Welche gesellschaftlichen Handlungsoptionen bestehen vor dem Hintergrund der Bescherden im Volk aus dem Bereich Wirtschaftspolitik? Betrachtet werden Beschwerden über die alles dominierende Arbeit(-szeit) und das lebenslange Arbeiten für Wohneigentum sowie eine Forderung nach einer Digitalisierung, die uns mehr Zeit verschafft.

Frustrationen und Lösungsmöglichkeiten

Finden Sie hier einen Überblick über aktuelle Frustrationen und grundsätzliche Lösungsrichtungen im Internationalen und Nationalen. Zugriff: Public Discussion.

Arbeitslosensicherungen für Europa

Erfahre hier, wie Arbeitslosensicherungen für Europa zu gestalten sind, wenn man als Leistungsgesellschaftler*In, Individualist*In oder Automatisierer*In an die Sache herangeht.

Paranoide Schizophrenie: ist Deutschland eine Autokratie

Eine (reale) Distopie? Erfahren Sie hier, was moderne Technologien der Gehirnmanipulation für eine Erklärung Paranoider Schizophrenie nahelegen.

Inklusion am Arbeitsmarkt

Wie sieht eine Digitalisierung des Arbeitsmarktes aus, die für Inklusion und andere Vorteile steht?

Diversität (neuronal)

Was ist neuronale Diversität und was ist ein Sprachgebrauch, der das berücksichtigt?

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Was ist das BMAS-Grundmodell und welche Beiträge bisher richten sich an das BMAS?

Data Science

Erhalte einen Überblich zu meinen Data Science aktivitäten. Von Webscrapping und automatischer Beschlagwortung bis hin zu ökonometrischen Analysen, wie wir Zufriedener werden können!

Diskussion: Ökonomie der Ungleichheit

Diskussion des Buches Ökonomie der Ungleichheit vom Ökonomen Thomas Piketty. Wie können wir unfaire Ungleichheit reduzieren und Chancengleichheit realisieren?

Digitalisierung und öffentliche Infrastruktur

Was bedeuten öffentliche Infrastrukturen für Serviceorientierte Architekturen zusammen mit Softwarezulassungen? Können wir einen haufen Zeit sparen und Softwareentwicklungen z. B. über Verwaltungsgesellschaften entlohnen? Werden wir so nicht auch sicherer?

Diskussion: Gemeinwohl-Ökonomie

Kurzdiskussion des Buches Gemeinwohl-Ökonomie von Christian Felber.

Social-Media-Hygiene

Welche Probleme lassen sich in Social Media beobachten und wie können sie durch Quality Gates gelöst werden? Wie wird Persönlichkeit geschäftlich profiliert und mit welchen Konsequenzen?

Diskussion: Deutschland neu denken

Einordnung meiner Konzeption im Kontext des visionären Strategieprojekts, Deutschland neu denken.

Diskussion: It´s Time for Politics to Grow Up

Diskussion des Buches „It’s Time for Politics to Grow Up“ von Dorian Furlonger zu diversen kontemporären Themen im Kontext der Schaffung höchster Lebensqualität für alle.

Diskussion: Knapp Wertvoll Sparsam

Vorstellung und Diskussion des Buches „Knapp Wertvoll Sparsam – Wirtschaftswachstum ist kein Fortschritt“ von Friedrich Wegenstein zum Verhältnis von Demokratie Wirtschaft und Natur.

CO2-Steuer

Analyse der CO2-Steuer und weiterer Nachhaltigkeitsalternativen inklusive einem Vorgehensvorschlag für die Wirtschaftspolitik.

WE Alliance – Twitter Link-Scrapping Summary

Wordcloudähnliche zusammenfassung von Artikeln, die in relevanten Hashtags zum Thema Wellbeing Economics verlinkt wurden. Zugriff: Public Discussion.

Europawachstum (NUTS 2)

Grafik zum durchschnittlichen BIP-Wachstum von 2005 bis 2016 in den NUTS 2 Regionen Europas sowie eine weitere Grafik zur Höhe des BIPs. Zugriff: Public Discussion.

Homo Ökonomikus

Einordnung der Kritik am Homo Ökonomikus, Optimierung von Systemnutzen und konturierung des persönlichen Menschenbilds.

Diskussion: the ethical capitalist

Diskussion des Buches „the ethical capitalist“ aus dem Jahr 2018 verfasst von Julian Richer. Es geht um ethische Geschäftsführung und Regulation.

Gerechtigkeit – eine Beschwerde

In der Schule wird jungen Menschen das Konzept der Leistungs- und Verteilungsgerechtigkeit sowie Ethik beigebracht. In Bezug auf diese Lehren bin ich enttäuscht von meinen Mitmenschen und musste stark leiden. Deswegen fällt es mir schwer konstruktiv darüber zu schreiben, ohne zu protestieren. Tauchen Sie in meine Gefühlswelt an der Grenze zur Konstruktivität ein – es musste mal raus.

Konjunkturregelung

Konjunktur führt neben positiven Effekten vor allem zu unnötigem Arbeitsplatzverlust, sofern sie vermeidbar wäre. Hier wird eine Idee vorgestellt, um Konjunkturpolitik durch einen Regler zu bestimmen, der Konjunktur ausregeln soll.

Arbeitsvermittlung 4.0

Was sind die zu berücksichtigenden Grundlagen der Arbeitsvermittlung? Was passiert eigentlich in unseren Behörden? Wie sieht eine moderne und gerechte Arbeitsvermittlung aus? Hier finden Sie konstruktive Vorschläge.

Nachhaltiger Kapitalmarkt

Unser Kapitalmarkt begünstigt die Bildung einer Vermögens- und Führungselite. Wie können fairere Verhältnisse geschaffen werden?

Recyclingideen

Das Recyclingsystem ist zentral für die (nachhaltige) Produktentwicklung. Hier finden Sie zwei Ideen eines Semilaien, die Rohstoffpreise für Kunstoffe und Metalle sowie Umweltbelastung senken können.

Herstellung von Konvergenz

Entwicklungsländer und schwache Wirtschaftsregionen, wie Ostdeutschland produzieren weit unter ihren strukturellen Möglichkeiten. Woran liegt das und was kann getan werden? Hier ein nachhaltiger Lösungsansatz. Zugriff: Public Discussion.

Realistische Verschwörungstheorie: Isolation

Deutschland ist robust gegenüber Unterwanderung. Was ist die höchste innere Gefahr für unser Land? Nach sorgfältiger Abwägung komme ich zu dem Ergebnis, dass Isolation des Einzelnen am wahrscheinlichsten ist und betrieben wird. Zugriff: Public Discussion.

Integration

Integration betrifft das menschliche Bedürfnis nach Anerkennung. Am Beispiel der Situation von Migranten wird dargelegt, was es eigentlich bedeutet sich zu integrieren bzw. integriert zu werden.

Die 1057 interessantesten Data-Science-Central-Artikel nach Kategorien

Finden Sie Blogartikel der Data Science Central Seite, entsprechend der Kategorien, die Sie interessieren. Die Kategorie Sonstiges ist sehr umfangreich und meines Erachtens nach spannend. Zugriff: Public Discussion.

Global Cosciousness – Ein Open-Source-Projekt

Einige Menschen vertrauen unseren Massenmedien nicht. Hier wird eine Nachrichtenagentur des Volkes vorgestellt. Die Erforschung des Gehirns erzeugt Modelle der Gehirnfunktion. Eine Edge-Computing-Simulation erzeugt Daten, die Prüfung der Modelle erlaubt.

Kernkompetenz eines M. Sc. WI / MB

Was ist ein Wirtschaftsingenieur – technische Fachrichtung Maschinenbau im Kern und basierend auf welcher strategischen Kernkompetenz setzen Sie ihn am besten ein? Durch reifliches Überlegen habe ich den Faktor gefunden, der meines Erachtens am besten und knappesten beschreibt, was ein Wirtschaftsingenieur – technische Fachrichtung Maschinenbau auszeichnet. Zugriff: Public Diskussion.

%d Bloggern gefällt das: