Erfahren Sie hier, wie das derzeitige unternehmerische Umfeld strategisch aussieht in den Bereichen Technologie, Wirtschaftspolitik, Natur / Umwelt und Märkte und wie dies mit Stärken und Schwächen von generischen Unternehmen harmoniert, um zu sechs wesentlichen Strategien für die nächsten fünf bis sieben Jahren zu kommen!
Schlagwort: Wie kann ich besser arbeiten?
Institutioneller “Feminismus”
Erfahre, wie Du dich als Fach- oder Führungskraft in Bezug auf Feminismus bzw. Antidiskriminierung verbessern kannst. Egal ob Fachkraft, Führungskraft oder Unternehmensführer*In, es werden Individuen, Gruppen, Märkte und die Unternehmensführung beleuchtet. Dabei geht der Artikel auf unsere Rollen in Institutionen ein, auch Rollen aus dem Privatbereich, die mit hineinspielen.
Kommunikation in Unternehmen
Erfahren Sie hier, was moderne Kommunikationstheorien sagen und wie dann Kommunikationskonzepte in Unternehmen helfen können besser zu komunnizieren!
SWOT-Analyse für generische Unternehmen
Erfahren Sie hier, wie eine SWOT-Analyse für generische Unternehmen auf das wesentliche Reduziert im Jahr 2020 aussieht.
Unternehmensführung
Erhalte hier eine Übersicht zur Unternehmensführung, die viele dazugehörige Artikel einordnet!
Interpersonelles Management
Erfahren Sie hier, wie Kooperation, Partizipation und transformatives Konfliktmanagement helfen Beziehungen in Hierarchien zu führen! Erfahren Sie, wie Motivation erfasst wird und wie sie subjektiv und strukturell gefördert werden kann!
Social-Media-Hygiene
Welche Probleme lassen sich in Social Media beobachten und wie können sie durch Quality Gates gelöst werden? Wie wird Persönlichkeit geschäftlich profiliert und mit welchen Konsequenzen?
Strukturelles Management
Was bedeutet meine Szenarioanalyse des Umfelds der Unternehmen in der Zukunft für das vertikale, also strukturelle Management von Unternehmen meiner Unternehmenskonzeptionen? Hier geht es um Controlling, Führung und Beziehungen sowie die Arbeit der Zukunft.
Strategische Planung – Methodik, Anwendung und Digitalisierung
Darstellung der zusammengeführten Methodik unterschiedlicher strategischer Tools, Anwendung in Bezug auf meine Wirtschaftsvision und Digitalisierungsmöglichkeiten.
Homo Ökonomikus
Einordnung der Kritik am Homo Ökonomikus, Optimierung von Systemnutzen und konturierung des persönlichen Menschenbilds.