Erfahren Sie hier, wie das derzeitige unternehmerische Umfeld strategisch aussieht in den Bereichen Technologie, Wirtschaftspolitik, Natur / Umwelt und Märkte und wie dies mit Stärken und Schwächen von generischen Unternehmen harmoniert, um zu sechs wesentlichen Strategien für die nächsten fünf bis sieben Jahren zu kommen!
Schlagwort: Was bietet die Zukunft?
Schule 4.0 mit Demokratieunterricht
Wie sieht eine moderne Demokratieschule aus? Erfahren Sie, wie Schulen durch Demokratieunterricht, individuslisierte Hausaufgaben und ein digitales Wissensmanagement besser werden können.
SWOT-Analyse für generische Unternehmen
Erfahren Sie hier, wie eine SWOT-Analyse für generische Unternehmen auf das wesentliche Reduziert im Jahr 2020 aussieht.
Data Science
Erhalte einen Überblich zu meinen Data Science aktivitäten. Von Webscrapping und automatischer Beschlagwortung bis hin zu ökonometrischen Analysen, wie wir Zufriedener werden können!
Digitalisierung und öffentliche Infrastruktur
Was bedeuten öffentliche Infrastrukturen für Serviceorientierte Architekturen zusammen mit Softwarezulassungen? Können wir einen haufen Zeit sparen und Softwareentwicklungen z. B. über Verwaltungsgesellschaften entlohnen? Werden wir so nicht auch sicherer?
Konjunkturregelung
Konjunktur führt neben positiven Effekten vor allem zu unnötigem Arbeitsplatzverlust, sofern sie vermeidbar wäre. Hier wird eine Idee vorgestellt, um Konjunkturpolitik durch einen Regler zu bestimmen, der Konjunktur ausregeln soll.
Jigsaw-Bildungswesen
Als Absolvent möchte ich meine Ausbildung konstruktiv reflektieren. Welche Probleme hat unser Bildungswesen? Welche Ziele sollte unser Bildungswesen haben? Und wie sieht ein modernes Bildungswesen entsprechend aus? Hier finden Sie meine Ansätze.
Logistik der Zukunft
Das Logistiksystem ist zentral für die (nachhaltige) Produktentwicklung. Hier finden Sie eine Prognose zukünftiger Logistik auf Wasser, Straße, Schiene und in der Luft und eine Erarbeitung der zentralen Konsequenzen für die (nachhaltige) Produktentwicklung.
Nachhaltiger Kapitalmarkt
Unser Kapitalmarkt begünstigt die Bildung einer Vermögens- und Führungselite. Wie können fairere Verhältnisse geschaffen werden?
Recyclingideen
Das Recyclingsystem ist zentral für die (nachhaltige) Produktentwicklung. Hier finden Sie zwei Ideen eines Semilaien, die Rohstoffpreise für Kunstoffe und Metalle sowie Umweltbelastung senken können.
Sozialkapitalismus im IT-Zeitalter (Utilitismus)
Künstliche Intelligenz erlaubt eine zunehmende Automatisierung von Arbeit. Wie unsere Gesellschaft diese Entwicklung positiv bewältigen kann, wird vor dem Hintergrund zunehmender „Arbeitslosigkeit“ beleuchtet. Die klassische Trennung von Kapitalismus und Sozialismus verschmilzt.
Die 1057 interessantesten Data-Science-Central-Artikel nach Kategorien
Finden Sie Blogartikel der Data Science Central Seite, entsprechend der Kategorien, die Sie interessieren. Die Kategorie Sonstiges ist sehr umfangreich und meines Erachtens nach spannend. Zugriff: Public Discussion.
Global Cosciousness – Ein Open-Source-Projekt
Einige Menschen vertrauen unseren Massenmedien nicht. Hier wird eine Nachrichtenagentur des Volkes vorgestellt. Die Erforschung des Gehirns erzeugt Modelle der Gehirnfunktion. Eine Edge-Computing-Simulation erzeugt Daten, die Prüfung der Modelle erlaubt.