Das Recyclingsystem ist zentral für die (nachhaltige) Produktentwicklung. Hier finden Sie zwei Ideen eines Semilaien, die Rohstoffpreise für Kunstoffe und Metalle sowie Umweltbelastung senken können.
Kategorie: Wirtschaft
Analysen eines Wirtschaftsingenieurs zu den Bereichen Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft unter Berücksichtigung moderner Ansätze, wie Doughnout-Ökonomie, Gemeinwohlökonomie und Informationsökonomie.
Herstellung von Konvergenz
Entwicklungsländer und schwache Wirtschaftsregionen, wie Ostdeutschland produzieren weit unter ihren strukturellen Möglichkeiten. Woran liegt das und was kann getan werden? Hier ein nachhaltiger Lösungsansatz. Zugriff: Public Discussion.
Realistische Verschwörungstheorie: Isolation
Deutschland ist robust gegenüber Unterwanderung. Was ist die höchste innere Gefahr für unser Land? Nach sorgfältiger Abwägung komme ich zu dem Ergebnis, dass Isolation des Einzelnen am wahrscheinlichsten ist und betrieben wird. Zugriff: Public Discussion.
Glücksländer
Macht Geld wirklich zufrieden und von welchen Ländern können wir lernen zufriedener zu werden? Wie zufrieden sind eigentlich die Menschen der Welt? Hier finden Sie Grafiken und Erläuterungen, basierend auf einer Analyse der Daten des World Happiness Reports 2018 der Vereinten Nationen.
Nachhaltigkeit
Soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit geht von Konsumenten aus. Entdecken Sie hier eine einfache Entscheidungshilfe für nachhaltige Kaufentscheidungen.
Selbstregulation
Wie können Sie konstruktiv mit Affekten und kognitiven Problemen umgehen und was können Sie von Ihren Affekten über sich lernen? Hier finden Sie eine Anleitung basierend auf der Emotionalen Intelligenz nach Goleman und der Polyvagaltheorie nach Porges, die ich in der Praxis getestet habe.
Sozialkapitalismus im IT-Zeitalter (Utilitismus)
Künstliche Intelligenz erlaubt eine zunehmende Automatisierung von Arbeit. Wie unsere Gesellschaft diese Entwicklung positiv bewältigen kann, wird vor dem Hintergrund zunehmender „Arbeitslosigkeit“ beleuchtet. Die klassische Trennung von Kapitalismus und Sozialismus verschmilzt.
Integration
Integration betrifft das menschliche Bedürfnis nach Anerkennung. Am Beispiel der Situation von Migranten wird dargelegt, was es eigentlich bedeutet sich zu integrieren bzw. integriert zu werden.
Global Cosciousness – Ein Open-Source-Projekt
Einige Menschen vertrauen unseren Massenmedien nicht. Hier wird eine Nachrichtenagentur des Volkes vorgestellt. Die Erforschung des Gehirns erzeugt Modelle der Gehirnfunktion. Eine Edge-Computing-Simulation erzeugt Daten, die Prüfung der Modelle erlaubt.
Positives Denken
Kann man Positives Denken lernen, was ist das überhaupt und hilft es wirklich? Hier finden Sie eine Zusammenfassung der wissenschaftlichen Darstellung von Schütz und Hoge.
Kontrafaktisches Schlussfolgern und generalisiertes Vertrauen
Was bedeutet es mit Selbstunzufriedenheit richtig umzugehen und welche Konsequenzen hat das? Hier finden Sie eine Erörterung, wie Reflektion von Beziehungen in Beziehungsfolgen zu Wachstum bzw. zur Kriese führt. Weiterhin wird begründet, dass Mitarbeiter sich im Laufe der Zeit tendenziell zu sogenannten Stewards entwickeln.
Kooperationsmanagement – Kooperationen effektiv, effizient und flexibel gestalten
Wie bringt man Kooperationen / Beziehungen zum Erfolg? Hier werden wissenschaftliche Ausarbeitungen verknüpft, um Erfolgsfaktoren darzulegen und zu erklären.
Konfliktmanagement – Das Ausleben einer produktiven Konfliktkultur
Wie kann man Konflikte wirklich lösen? Hier werden die Stufen der Konfliktentwicklung nach Gerhard Schwarz dargelegt und Eingriffe zur Lösungsförderung erklärt.
Kernkompetenz eines M. Sc. WI / MB
Was ist ein Wirtschaftsingenieur – technische Fachrichtung Maschinenbau im Kern und basierend auf welcher strategischen Kernkompetenz setzen Sie ihn am besten ein? Durch reifliches Überlegen habe ich den Faktor gefunden, der meines Erachtens am besten und knappesten beschreibt, was ein Wirtschaftsingenieur – technische Fachrichtung Maschinenbau auszeichnet. Zugriff: Public Diskussion.